Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen
Säule 3: Monitoring- und Projektionssystem zu Qualifizierungsnotwendigkeiten für die Berufsbildung 4.0
Autor:
Robert Helmrich
Merken
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Teilen
Merken
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Teilen
Die Publikation beschreibt aus Sicht desArbeitsmarktes die Wirkungen der Digitalisierungund die sich daraus ergebenden Anforderungenan die Beschäftigten im Sinneeines "Monitoring- und Projektionssystemszu Qualifizierungsnotwendigkeiten für dieBerufsbildung...
sofort lieferbar
Bestellnummer: 134379154
Buch
34.90 €
In den Warenkorb
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
sofort lieferbar
Bestellnummer: 134379154
Buch
34.90 €
In den Warenkorb
Die Publikation beschreibt aus Sicht desArbeitsmarktes die Wirkungen der Digitalisierungund die sich daraus ergebenden Anforderungenan die Beschäftigten im Sinneeines "Monitoring- und Projektionssystemszu Qualifizierungsnotwendigkeiten für dieBerufsbildung...
Folgende Artikel könnten Ihnen auch gefallen
Produktdetails
Produktinformationen zu „Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen “
Klappentext zu „Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen “
Die Publikation beschreibt aus Sicht desArbeitsmarktes die Wirkungen der Digitalisierungund die sich daraus ergebenden Anforderungenan die Beschäftigten im Sinneeines "Monitoring- und Projektionssystemszu Qualifizierungsnotwendigkeiten für dieBerufsbildung 4.0". Hierzu werden bisherigeForschungsergebnisse präsentiert und neueVerfahren zur Erstellung von Indikatorenfür ein Monitoring- und Projektionssystemerprobt. Diese umfassen Interviews mit Expertinnenund Experten, Prognoseszenarienzur Einschätzung zukünftiger Arbeitskräftebedarfebzw. -angebote und Analysen vonneuen beruflichen Anforderungen auf derGrundlage einer Auswertung von Stellenanzeigen.
Inhaltsverzeichnis zu „Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen “
1 Die Studie im Überblick 2 Literatur zum Stand der öffentlichen Debatte2.1 Berufsausbildung und Industriepolitik in Deutschland2.1.1 Entstehung der Berufsausbildung2.1.2 Die industriellen Revolutionen2.1.3 Die Automatisierung von den 1950er-Jahren bis in die 1980er-Jahre2.1.4 Entwicklung des heutigen Verständnisses von Arbeit2.2 Aktuelle Debatte und Aktivitäten 2.2.1 Bundesregierung2.2.2 Bundesministerium für Arbeit und Soziales2.2.3 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie2.2.4 Bundesministerium für Bildung und Forschung2.2.5 Bundesinstitut für Berufsbildung3 Die Digitalisierung und ihre Folgen aus Sicht der Betriebe3.1 Methode und Gesprächsleitfaden der Expertenbefragung3.2 Analysemethode und Auswertungsstrategie3.3 Ergebnisse der Expertenbefragung3.3.1 Die neue Rolle der Führungskraft3.3.2 Arbeiten in digitalen Teams3.3.3 Digitale und flexible Prozesse gestalten3.3.4 Probleme erkennen und Lösungsstrategien entwickeln3.3.5 Spezialisierung und Generalisierung3.3.6 Lebenslanges Lernen und Weiterbildung3.3.7 Veränderte Qualifikationsstruktur und Personalabbau3.4 Fazit: Digitale Arbeitswelten aus Sicht der Betriebe4 Langfristige Arbeitsmarktprojektionen und Wirtschaft 4.04.1 Überblick4.2 Berufsgruppe "Kunststoff- und Kautschukherstellung und -verarbeitung"4.3 Beispiel 1: Verfahrensmechaniker/-innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik4.4 Berufsgruppe "Unternehmensorganisation und -strategie" im Detail4.5 Beispiel 2: Industriekaufleute5 Kompetenzen in Stellenanzeigen als Quelle der Berufsforschung5.1 Extraktion und Klassifizierung von Kompetenzen aus Stellenanzeigen5.1.1 Stellenanzeigen als Datengrundlage der Kompetenzforschung5.1.2 Die Methode zur Extraktion von Kompetenzen5.1.3 Klassifizierungsschema 5.1.4 Maschinelle Klassifizierung5.1.4 Maschinelle Klassifizierung5.1.5 Qualitätskontrolle und Überwachung der maschinellen Klassifizierung5.2 Kompetenzanalyse aus Stellenanzeigen5.3 Berufsspezifische Kompetenzprofile5.3.1 Bündelung von Einzelkompetenzen zu
... mehr
Kompetenzprofilen5.3.2 Berufsspezifische Kompetenzen5.3.3 Anforderungsspezifische Kompetenzen5.3.4 Produktionsberufe5.3.5 Personenbezogene Dienstleistungsberufe5.3.6 Kaufmännische und unternehmensbezogene Dienstleistungsberufe5.3.7 IT- und naturwissenschaftliche Dienstleistungsberufe5.3.8 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungsberufe5.3.9 Beispielberufe: Industriekaufmann/-frau, Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff-/Kautschuktechnik6 Fazit und Ausblick 6.1 Ausgangslage6.2 Zusammenfassung und AusblickLiteraturverzeichnisAnhangÜber die Autorinnen und AutorenAbstract
... weniger
Produktdetails
- Autor: Robert Helmrich
- 2020, 176 Seiten, Maße: 21 x 29,7 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben:Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- ISBN-10: 3847429590
- ISBN-13: 9783847429593
- Erscheinungsdatum: 05.10.2020
Andere Kunden kauften auch
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen".
Kommentar verfassen