Das große Liederbuch
204 deutsche Volks- und Kinderlieder
Merken
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Teilen
Merken
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Teilen
Über 200 deutsche Volks- und Kinderlieder aus dem 14. bis 20. Jahrhundert, gesammelt von Anne Diekmann unter Mitarbeit von Willi Gohl. Alle im Originaltext und in der Originalmelodie. Illustriert mit über 150 Bildern von Tomi Ungerer.
sofort lieferbar
Bestellnummer: 1838622
Buch
39.00 €
In den Warenkorb
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
sofort lieferbar
Bestellnummer: 1838622
Buch
39.00 €
In den Warenkorb
Über 200 deutsche Volks- und Kinderlieder aus dem 14. bis 20. Jahrhundert, gesammelt von Anne Diekmann unter Mitarbeit von Willi Gohl. Alle im Originaltext und in der Originalmelodie. Illustriert mit über 150 Bildern von Tomi Ungerer.
Folgende Artikel könnten Ihnen auch gefallen
Produktdetails
Produktinformationen zu „Das große Liederbuch “
Über 200 deutsche Volks- und Kinderlieder aus dem 14. bis 20. Jahrhundert, gesammelt von Anne Diekmann unter Mitarbeit von Willi Gohl. Alle im Originaltext und in der Originalmelodie. Illustriert mit über 150 Bildern von Tomi Ungerer.
Klappentext zu „Das große Liederbuch “
Dieses große Hausbuch ist Liederbuch und Bilderbuch in einem: über 200 deutsche Volks- und Kinderlieder mit Originaltexten und -melodien sind vom Meister des Kinderbuchs Tomi Ungerer aufwendig und wunderschön illustriert worden. Mit mehr als 150 farbigen Bildern wird die Welt der Musik lebendig, und das Singen und Vorsingen gerät zu einer märchenhaften Reise. Ein umfangreicher und opulent ausgestatteter Prachtband, ein Hausbuch für Kinder und Erwachsene, der als Klassiker nirgendwo fehlen darf.
Autoren-Porträt
Tomi Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im 'Simplicissimus'. In New York begann sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler. Seine Bilderbücher, etwa 'Die drei Räuber' oder 'Der Mondmann', sind moderne Klassiker. Tomi Ungerer starb 2019 in Cork, Irland.
Produktdetails
- 2006, 28. Aufl., 240 Seiten, 156 farbige Abbildungen, Maße: 23,1 x 28,4 cm, Leinen, Deutsch
- Herausgegeben:Diekmann, Anne; Gohl, Willi;Mitarbeit:Ungerer, Tomi
- Verlag: Diogenes
- ISBN-10: 325700947X
- ISBN-13: 9783257009477
- Erscheinungsdatum: 01.01.1975
Rezension zu „Das große Liederbuch “
"Tomi Ungerer ist nicht nur ein grandioser Grafiker und weltberühmter Cartoonist, sondern eben auch einer der ganz wenigen Künstler, die kindertümlich zu sein vermögen, ohne kindisch zu sein." (Annabelle)"In seinem Liederbuch hat Tomi Ungerer die schönsten deutschen Volksweisen mit sanfter Ironie und zärtlicher Erinnerung an seine Kindheit bebildert." (Stern)
Andere Kunden kauften auch
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das große Liederbuch".
Kommentar verfassen