Der Buchstabenbaum
Das Kinderbuch „Der Buchstabenbaum“ aus dem Beltz Verlag eignet sich für Kinder ab 5 Jahren und ist eine tolle Vorbereitung auf die ersten Leseversuche. Liebevoll gezeichnete Bilder begleiten die Geschichte von Leo Lionni, der hier von Fredrik Vahle...
sofort lieferbar
Buch (Kartoniert)
6,50 €
-
30 Tage kostenlose Retoure
-
Paypal (Express), Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Buchstabenbaum “
Das Kinderbuch „Der Buchstabenbaum“ aus dem Beltz Verlag eignet sich für Kinder ab 5 Jahren und ist eine tolle Vorbereitung auf die ersten Leseversuche. Liebevoll gezeichnete Bilder begleiten die Geschichte von Leo Lionni, der hier von Fredrik Vahle übersetzt wurde. Das Bilderbuch handelt von den Buchstaben, die auf vielen verschiedenen Blättern des Baumes verteilt sind. Um sich für einen Sturm zu wappnen, schließen sich die Buchstaben zu Wörtern zusammen. Die „Satzraupe“ zeigt ihnen, wie sich die Wörter dann zu Sätzen zusammenfügen können. Das Bilderbuch ist 32 Seiten lang und zeigt den Sprösslingen, wie viel Spaß es macht, Buchstaben zu Wörtern und Wörter zu Sätzen zusammenzubauen. Das broschierte Buch „Der Buchstabenbaum“ aus dem Beltz Verlag ist auch ein schönes Geschenk zur Einschulung.
Klappentext zu „Der Buchstabenbaum “
Ein liebevoll gezeichnetes Bilderbuch, das die Leselust der Kleinsten weckt.»Was für ein Durcheinander«, sagte die Raupe, als sie die Wörter auf so vielen verschiedenen Blättern sah. »Warum tut ihr euch nicht zusammen und bildet Sätze und seid endlich etwas von Bedeutung?«Das Bilderbuch eignet sich hervorragend, um Kinder schrittweise an das Lesen heranzuführen. In einer spannenden Geschichte um die Freundschaft der Buchstaben wird die Zusammenführung von Buchstaben zu Worten und von Worten zu Sätzen zu einem wahren Abenteuer. So wehren sich die Buchstaben auf Rat des "Wortkäfers" gegen einen Sturm, indem sie sich zu Wörtern zusammenfügen und auf diese Weise stark werden. Die "Satzraupe" zeigt ihnen, wie sie "etwas von Bedeutung" darstellen können, indem sie sich zu sinnvollen Sätzen zusammenschließen...Kinder erlernen hier ganz nebenbei den Sinn von Lesen und Schreiben und entdecken, wie viel Spaß das Wörterbauen machen kann.»Der Buchstabenbaum zeigt in Wort und Bild, was Lesefähigkeit wirklich bedeutet.« Bruno Bettelheim
Autoren-Porträt von Leo Lionni
Leo Lionni, (1910-1999), geboren in Amsterdam, studierte in Zürich und Genua Wirtschaftswissenschaften und war zugleich als Grafiker und Maler tätig.1939 emigrierte er in die USA und arbeitete dort als Grafik-Designer u.a. für "Time" und "Life". 1962 ließ er sich als freischaffender Künstler in Italien nieder. Der Schöpfer der weltweit beliebten und erfolgreichen Bilderbuchfigur Frederick veröffentlichte rund 30 Bilderbücher, von denen viele preisgekrönt sind und alle gleich mehrere Lesergenerationen begeistern.Fredrik Vahle, geb. 1942, studierte Germanistik und Politik, anschließend Promotion. Er veröffentlichte zahlreiche Schallplatten, Lieder- und Kinderbücher.
Produktdetails
- Autor: Leo Lionni
- Altersempfehlung: 5 - 99 Jahre
- 2005, 17. Aufl., 32 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzer: Fredrik Vahle
- Verlag: Beltz
- ISBN-10: 3407760302
- ISBN-13: 9783407760302
- Erscheinungsdatum: 27.01.2018
Rezension zu „Der Buchstabenbaum “
Gabriele Hoffmann, Harry & Pooh 2007/2008 "Der Buchstabenbaum zeigt in Wort und Bild, was Lesefähigkeit wirklich bedeutet. Dieses Zitat von Bruno Bettelheim motiviert, in dieses Buch hineinzuschauen, auch wenn es auf den ersten Blick weder spannend noch abwechslungsreich wirkt. Tatsächlich aber ist es direkt aufregend, wie sich diese Geschichte entwickelt: Zunächst ist da lediglich ein Baum mit vielen Blättern, jedes Blatt trägt einen Buchstaben. Das sieht hübsch aus, hat aber auf den ersten Blick keinerlei Bedeutung, auch wenn man noch so lange danach sucht. Dann kommt der Sturm. Er bläst so wild, dass alle Blätter von den Bäumen gerissen werden! Mit ihnen wirbeln die Buchstaben angstvoll durch die Luft und finden sich danach auf einem großen Haufen wieder. Da erscheint der Wortkäfer und rät ihnen, sich zu Wörtern zusammenzuschließen, denn so verbunden könnten sie selbst einem starken Sturm trotzen, und letztlich, so der Rat einer Raupe, die dazu kommt, kann man auch Sätze bilden. Damit könne man das Durcheinander von irgendwelchen Wörtern auflösen und zu sinnvolle Bedeutungen erreichen, wie z. B. zu dem Satz ""Friede auf Erden unter den Menschen"". Ja, das ist ein durchaus brauchbarer Satz, besser als einzelne Wörter und stärker als alle Zeichen dieser Welt. Kinder, die so von der Möglichkeit, Sprache zu bauen, erfahren, werden sofort anfangen, eigene Sätze zu bilden, Sätze, deren Bedeutung so eindrucksvoll sein kann wie der von Leo Lionni."
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Buchstabenbaum".
Kommentar verfassen