Die Kunst des Raku
Geschichte. Künstler. Oberflächen. Tone und Massen. Schneller Brand. Räuchern
Raku - die japanische Keramik, deren Anfänge aus dem 16. Jahrhundert stammen, wurde lange Zeit lediglich mit der Teezeremonie in Verbindung gebracht, bei der die traditionellen kleinen Schalen benutzt wurden.
Heute öffnet Raku den Weg zu ganz anderen...
Heute öffnet Raku den Weg zu ganz anderen...
Jetzt vorbestellen
Buch (Gebunden)
32,00 €
-
30 Tage kostenlose Retoure
-
Paypal (Express), Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Kunst des Raku “
Klappentext zu „Die Kunst des Raku “
Raku - die japanische Keramik, deren Anfänge aus dem 16. Jahrhundert stammen, wurde lange Zeit lediglich mit der Teezeremonie in Verbindung gebracht, bei der die traditionellen kleinen Schalen benutzt wurden.Heute öffnet Raku den Weg zu ganz anderen Bereichen: Figuren von Roger Capron, konzeptionelle Arbeiten von Camille Virot oder monumentale Stücke von Jean-Pierre Viot befreien diese "Feuerkunst" von Ihrer Beschränkung und verleihen ihr den kräftigen Atem der Kreativität.
Hier wird ein einmaliger sensibler und technischer Zugang zu dieser keramischen Kunst geboten:
Die abgebildeten Kunstwerke erlauben allen, den Geist des Raku zu verstehen - die Schönheit des Unvollkomenen, Unvollendeten und Unregelmäßigen und - darüber hinaus - die Begegnung von Orient und Okzident
Alle Arbeitsschritte des Raku werden im Einzelnen erklärt - die Auswahl der Tone und Massen, das Formen und Glasieren, die Wahl des Ofens und das schnelle Brennen, Lüster und unterschiedliche Räucher-Techniken.
Autoren-Porträt von Jacques G. Peiffer
Der Autor Jacques G. Peiffer ist keramischer Experte, Doktor der keramischen Wissenschaften und ein "Bester Arbeiter Frankreichs". Er leitet die Fayencemanufaktur Saint-Jean l'Aigle in Longwy, deren Glasuren einen historischen Aspekt des Raku bewahren - den des weißen Craqueles.
Produktdetails
- Autor: Jacques G. Peiffer
- 2009, 1. Aufl., 130 Seiten, 184 farbige Abbildungen, 3 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 21,7 x 27,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Mitarbeit: Matthes, Wolf E.; Übersetzung: Tolksdorf, Ansgar
- Übersetzer: Ansgar Tolksdorf
- Verlag: Hanusch
- ISBN-10: 3936489289
- ISBN-13: 9783936489286
- Erscheinungsdatum: 01.02.2009
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Kunst des Raku".
Kommentar verfassen