Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Mit Illustrationen von Silvio Neuendorf
Ein von Silvio Neuendorf liebevoll illustriertes Märchenbuch in leicht lesbaren, großen Buchstaben. Zum Vorlesen, Nacherzählen und immer-wieder-Anschauen: - Rumpelstilzchen - Die Bremer Stadtmusikanten - Frau Holle
- Schneeweißchen und...
- Schneeweißchen und...
sofort lieferbar
Buch (Gebunden)
14,99 €
-
30 Tage kostenlose Retoure
-
Paypal (Express), Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die schönsten Märchen der Brüder Grimm “
Ein von Silvio Neuendorf liebevoll illustriertes Märchenbuch in leicht lesbaren, großen Buchstaben. Zum Vorlesen, Nacherzählen und immer-wieder-Anschauen: - Rumpelstilzchen - Die Bremer Stadtmusikanten - Frau Holle
- Schneeweißchen und Rosenrot - Die sieben Raben - Rotkäppchen... Ab 3.
- Schneeweißchen und Rosenrot - Die sieben Raben - Rotkäppchen... Ab 3.
Klappentext zu „Die schönsten Märchen der Brüder Grimm “
Ein einzigartiger Märchenschatz, der beliebte und bekannte Märchen der Brüder Grimm versammelt hat, um große und kleine Zuhörer mit Geschichten und Bildern zu verzaubern.Autoren-Porträt von Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.Silvio Neuendorf studierte Design an der Fachhochschule in Aachen und ist seit 1995 freier Illustrator. Seitdem hat er zahlreiche Bücher für Kinder und Erwachsene illustriert. Heute lebt Silvio Neuendorf mit seiner Frau und seinem Sohn auf einem Bauernhof in der Nähe von Aachen.
Produktdetails
- Autoren: Jacob Grimm , Wilhelm Grimm
- Altersempfehlung: 3 - 6 Jahre
- 2012, 218 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Gebunden, Deutsch
- Illustration: Neuendorf, Silvio
- Verlag: ARENA
- ISBN-10: 3401701215
- ISBN-13: 9783401701219
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die schönsten Märchen der Brüder Grimm".
Kommentar verfassen