Judith und Lisa - Best Friends
(Sprache: Englisch, Deutsch)
"Judith und Lisa" war 1988 eines der ersten Bilderbücher zum Holocaust. Auf eindringliche und trotzdem behutsame Weise führt die deutsch-jüdische Künstlerin Elisabeth Naomi Reuter Kinder an dieses schwierige Thema heran. Erzählt wird von einem deutschen und...
Erscheint im Januar 2024
Buch (Gebunden)
17,00 €
-
30 Tage kostenlose Retoure
-
Paypal (Express), Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Produktdetails
Produktinformationen zu „Judith und Lisa - Best Friends “
Klappentext zu „Judith und Lisa - Best Friends “
"Judith und Lisa" war 1988 eines der ersten Bilderbücher zum Holocaust. Auf eindringliche und trotzdem behutsame Weise führt die deutsch-jüdische Künstlerin Elisabeth Naomi Reuter Kinder an dieses schwierige Thema heran. Erzählt wird von einem deutschen und einem jüdischen Mädchen, deren Freundschaft während der Zeit des Nationalsozialismus auf die Probe gestellt wird und zerbricht. Die Geschichte der beiden Freundinnen handelt auch von Schuld und Verantwortung und davon, was passiert, wenn Menschen es zulassen, Lügen zu glauben, wenn Lehrer sich nicht gegen das wehren, von dem sie wissen, dass es falsch ist, und wenn Kinder beginnen, eine Welt ohne Liebe anzunehmen.Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erhielt verschiedene Auszeichnungen, Auszüge wurden in Schulbüchern abgedruckt. Seine Themen - Hetze, Nationalismus, Rassismus, Intoleranz, Mitläufertum - sind auch heute relevant. Neben der Originalversion enthält die Neuausgabe die englische Übersetzung, bisher unveröffentlichte Probebilder sowie ein von Elisabeth Naomi Reuter eigens für Lesungen entwickeltes Rollenspiel für Kinder und ihre Ideen für die Gestaltung einer Unterrichtseinheit zum Buch.Ab 6 Jahren
Autoren-Porträt von Elisabeht Naomi Reuter
studierte Grafik und freie Malerei an der Werkkunstschule Hannover. Nach dem Studium arbeitete sie als freischaffende Künstlerin sowie Illustratorin für zahlreiche Schulbücher, Bilderbücher und Zeitschriften. Ausstellungen im In- und Ausland und verschiedene Stipendien und Auszeichnungen begleiteten ihr Schaffen. Ab 1988 entstanden Bilderbücher mit eigenen Texten und Bildern. 2004 zog Elisabeth Naomi Reuter nach Berlin und arbeitete ausschließlich im Bereich Freier Malerei. Ihr letztes Lebensjahrzehnt zeichnete sich durch eine enorme Schaffenskraft aus. 2017 starb Elisabeth Naomi Reuter. Sie ist auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee begraben.
Produktdetails
- Autor: Elisabeht Naomi Reuter
- Altersempfehlung: 6 - 99 Jahre
- 2024, 40 Seiten, 16 Abbildungen, Maße: 22 x 21 cm, Gebunden, Deutsch/Englisch
- Verlag: Hentrich & Hentrich
- ISBN-10: 3955656160
- ISBN-13: 9783955656164
Sprache:
Englisch, Deutsch
Rezension zu „Judith und Lisa - Best Friends “
"Zerbrochene Freundschaft: Elisabeth Reuter erzählt das Thema anders. Nicht als belanglos-nette Kleinmädchen-Story. Judith und Lisa trennen sich, denn Einschüchterung, Rechtsbruch, Gewalt und Feigheit im faschistischen Deutschland sind so übermächtig, dass sich Lisas Familie wie Hunderttausende anderer vor Hitlers Erfüllungsgehilfen duckt. Reuter erzählt in eindrucksstarken Bildern, die bewusst an Stilelemente der Neuen Sachlichkeit anknüpfen: reduzierte Figürlichkeit, absichtsvoll gesetzte Disproportionen. [...] Reuter schildert mit überzeugenden Mitteln das Bündnis zwischen Spießern und Verbrechen." DIE ZEIT (1989)
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Judith und Lisa - Best Friends".
Kommentar verfassen