Koch-Rezepte für Lina
Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter war 1844 als Geschenk für den Sohn Carl entstanden; der Tochter Caroline schenkte er im Sommer 1862 ein kleines Büchlein, in das er einige Lieblingsrezepte der Familie notiert hatte. Lina fügte nach und nach noch andere...
sofort lieferbar
Buch (Kartoniert)
14,00 €
-
30 Tage kostenlose Retoure
-
Paypal (Express), Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Produktdetails
Produktinformationen zu „Koch-Rezepte für Lina “
Klappentext zu „Koch-Rezepte für Lina “
Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter war 1844 als Geschenk für den Sohn Carl entstanden; der Tochter Caroline schenkte er im Sommer 1862 ein kleines Büchlein, in das er einige Lieblingsrezepte der Familie notiert hatte. Lina fügte nach und nach noch andere hinzu. Viele davon, vor allem die Süßspeisen, sind in der Hoffmann-Familie bis heute beliebt.Monika Hessenberg bereitet nach dem Rezeptbuch ihrer Urgroßmutter mit Vergnügen auch "Irish Stew", "Kerbelsuppe" und "Kartoffelgemüse" zu. "Kümmel- und Käsestängchen" dürfen bei keiner Familienfeier fehlen, "Haselnußschnitten" und "Anis-Springer" bei keinem Weihnachtsfest.
Autoren-Porträt von Heinrich Hoffmann
Heinrich Hoffmann, geboren 1809 in Frankfurt am Main, studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Später arbeitete er in verschiedenen Frankfurter Kliniken, u.a. einer Klinik für Mittellose. Seit 1842 verfasste Hoffmann Theaterstücke, Gedichte und Kinderbücher. Bekanntheit erlangte er mit dem Struwwelpeter, für das er die Bilder eigens gemalt hatte. Heinrich Hoffmann verstarb 1894 in Frankfurt am Main.
Produktdetails
- Autor: Heinrich Hoffmann
- 2004, 7. Aufl., 111 Seiten, teilweise farbige Abbildungen, Maße: 12 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Mitarbeit:Hessenberg, Monika
- Herausgegeben: Monika Hessenberg
- Verlag: INSEL VERLAG
- ISBN-10: 3458191860
- ISBN-13: 9783458191865
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Koch-Rezepte für Lina".
Kommentar verfassen