Messe in C op. 86, Klavierauszug
(Sprache: Latein)
With its tonal language of personal avowal, the first of Beethoven's two masses opens up new worlds of expression for the liturgical texts of the Mass which are expressly modern and point towards the future. Not to be considered a preliminary work to the...
Jetzt vorbestellen
Buch (Kartoniert)
13,95 €
-
30 Tage kostenlose Retoure
-
Paypal (Express), Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Produktdetails
Produktinformationen zu „Messe in C op. 86, Klavierauszug “
With its tonal language of personal avowal, the first of Beethoven's two masses opens up new worlds of expression for the liturgical texts of the Mass which are expressly modern and point towards the future. Not to be considered a preliminary work to the Missa solemnis, the Mass in C stands independently and set standards for the further development of settings of the Mass in the 19th century. Beethoven wrote "I do not speak gladly of my Mass, or of myself, but I dobelieve that I have treated the text in a manner in which only few have treated it." Carus presents this important work of church music history in a new critical edition by the Beethoven expert Ernst Herttrich.
Klappentext zu „Messe in C op. 86, Klavierauszug “
Die erste der beiden Messvertonungen Beethovens ist in ihrer subjektiv-bekenntnishaften Tonsprache ausgesprochen modern und zukunftsweisend. Sie erschließt dem liturgischen Text ganz neue Ausdruckswelten. Sie ist keine Vorstufe zur Missa solemnis, sondern ein eigenständiges Werk, das für die Weiterentwicklung der Messenkomposition im 19. Jahrhundert Maßstäbe gesetzt hat. Ihre Neuartigkeit, die dem Komponisten selbst bewusst war ("Von meiner Meße wie überhaupt von mir selbst sage ich nicht gerne etwas, jedoch glaube ich, daß ich den text behandelt habe, wie er noch wenig behandelt worden"), eröffnete einen bis dahin nicht gekannten, zeitgemäßen Zugang zum Glauben, der noch heute aktuell ist. Carus legt dieses wichtige Werk der Kirchenmusikgeschichte in einer neuen kritischen Edition des Beethoven-Experten Ernst Herttrich vor.
Autoren-Porträt von Ludwig van Beethoven
Beethoven, Ludwig vanLudwig van Beethoven ist mit Sicherheit einer der einflussreichsten Komponisten der Musikgeschichte. Sein Werk bildet den Kulminationspunkt zahlreicher vor allem instrumentaler Gattungen der Wiener Klassik und legt den Grundstein für die kommenden Jahrzehnte. Doch auch Beethovens Vokalwerke setzten Maßstäbe: Die späte "Missa Solemnis" gehört zu den eindrucksvollsten Chorwerken ihrer Zeit; aber schon seine frühere Messe in C erschließt dem liturgischen Text ganz neue Ausdruckswelten und hat für die Weiterentwicklung der Messkomposition Maßstäbe gesetzt. Und mit dem Schluss-Chor der "Neunten Sinfonie", der Vertonung von Schillers "Ode an die Freude", schuf Beethoven eines der meistaufgeführten und international bekanntesten Chor-Stücke überhaupt und setzte sich somit selbst ein zeitloses musikalisches Denkmal.
Produktdetails
- Autor: Ludwig van Beethoven
- 2010, 6., Neuausg., 80 Seiten, Maße: 12,8 x 26,9 cm, Kartoniert (TB), Latein
- Herausgegeben:Herttrich, Ernst;Komposition:Beethoven, Ludwig van
- Verlag: CARUS
- ISBN-10: 0007094809
- ISBN-13: 9790007094805
- Erscheinungsdatum: 01.07.2010
Sprache:
Latein
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Messe in C op. 86, Klavierauszug".
Kommentar verfassen