Peter, Ida und Minimum
Familie Lindström bekommt ein Baby. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendbuchpreis 1980, Kategorie Sachbuch
Hurra, wir kriegen ein Baby
Als Peter und Ida erfahren, dass sie bald ein Geschwisterchen bekommen, sind die beiden ziemlich aus dem Häuschen. "Minimum" nennen sie das Kind im Leib der Mutter, das noch keinen richtigen Namen hat. Zusammen mit ihren Eltern...
Als Peter und Ida erfahren, dass sie bald ein Geschwisterchen bekommen, sind die beiden ziemlich aus dem Häuschen. "Minimum" nennen sie das Kind im Leib der Mutter, das noch keinen richtigen Namen hat. Zusammen mit ihren Eltern...
sofort lieferbar
Buch (Gebunden)
14,99 €
-
30 Tage kostenlose Retoure
-
Paypal (Express), Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Produktdetails
Produktinformationen zu „Peter, Ida und Minimum “
Klappentext zu „Peter, Ida und Minimum “
Hurra, wir kriegen ein BabyAls Peter und Ida erfahren, dass sie bald ein Geschwisterchen bekommen, sind die beiden ziemlich aus dem Häuschen. "Minimum" nennen sie das Kind im Leib der Mutter, das noch keinen richtigen Namen hat. Zusammen mit ihren Eltern bereiten sie sich auf Minimum vor, erleben die Schwangerschaft und schließlich die Geburt und die Ankunft der kleinen Minimum im neuen Zuhause. Das alles verläuft nicht ohne Konflikte und Schwierigkeiten, aber am Ende sind sie stolz auf Minimum und lieben ihre neue Schwester.
Aufklärung für Kinder
Während die Geschichte der Familie Lindström in Form eines Comics erzählt wird, werden allerlei Fragen rund um die Themen Sexualität, Schwangerschaft und Kinderkriegen, Mann und Frau beantwortet, die Kinder schon ab einem frühen Alter stellen und die sie beschäftigen. Natürlich kommt auch der Wandel nicht zu kurz, den die Ankunft eines neuen Mitglieds für den Alltag der Familie bedeutet. So ermöglicht es dieses erste Aufklärungsbuch den Erwachsenen frei und offen mit den Kindern über diese Dinge zu sprechen.
Altersgerechte Darstellung
Die Comic-Form folgt den Lesegewohnheiten der Kinder und ermöglicht auch leseungeübten Kindern die Nutzung des Buches.
Ein erstes Aufklärungsbuch
Autoren-Porträt von Grethe Fagerström, Gunilla Hansson
Gunilla Hansson wurde in Stockholm geboren. Sie war ein Kind, das nicht gerne zur Schule ging: stark und selbstständig, hatte sie Schwierigkeiten damit, zu funktionieren und sich den Leistungsanforderungen zu unterwerfen. Nur im Zeichnen hatte sie immer eine Eins. Nach einer "miserablen Mittleren Reife" ging sie mit 15 Jahren an die Kunstfachschule - und "schwebte wie auf Wolken". Sie begann 1955 im Bereich Textil, wechselte aber bald zu Werbung und Buchhandwerk, wo sie eine grafische Ausbildung bekam. Ab 1961 arbeitete sie als Grafikerin beim Albert Bonniers Förlag in Stockholm. Seit 1965 ist sie freie Illustratorin; sie illustriert Bücher und gestaltet Buchumschläge für verschiedene schwedische Verlage. Am liebsten zeichnet sie für die ganz Kleinen. Es ist wohl die Erinnerung an ihre schönen Vorschuljahre und an die Zeit, als die eigenen Kinder klein waren, die sich in ihren Bildern spiegelt. "Ich finde Kinder zwischen drei und sechs so aufregend. Sie sind stark und selbständig. Sie sind für sich selbst die Größten, sie erobern noch die Welt." Gunilla Hansson ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Produktdetails
- Autoren: Grethe Fagerström , Gunilla Hansson
- Altersempfehlung: 6 - 10 Jahre
- 1989, Neuauflage, 48 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 21,8 x 29,9 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Kutsch, Angelika
- Übersetzer: Angelika Kutsch
- Verlag: Ravensburger Verlag
- ISBN-10: 3473356190
- ISBN-13: 9783473356195
- Erscheinungsdatum: 01.06.1989
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Peter, Ida und Minimum".
Kommentar verfassen