Warum Kinder trotzen
Phänomene, Hintergründe, pädagogische Begleitung
Sie haben einen wichtigen Termin, sind spät dran, und Ihr Kind brüllt mit vor Wut rot angelaufenem Gesicht, weil es trotz des Regens lieber seine Sandalen anziehen möchte. Was tun? - In diesem Buch zeigt die mehrfache Mutter und langjährige...
sofort lieferbar
Buch (Kartoniert)
17,00 €
-
30 Tage kostenlose Retoure
-
Paypal (Express), Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Produktdetails
Produktinformationen zu „Warum Kinder trotzen “
Klappentext zu „Warum Kinder trotzen “
Sie haben einen wichtigen Termin, sind spät dran, und Ihr Kind brüllt mit vor Wut rot angelaufenem Gesicht, weil es trotz des Regens lieber seine Sandalen anziehen möchte. Was tun? - In diesem Buch zeigt die mehrfache Mutter und langjährige Erziehungsberaterin Monika Kiel-Hinrichsen bewährte Wege auf, wie Sie Ihr Trotzköpfchen wieder in ein freudiges Kind verwandeln können.- Komplett überarbeitete Neuausgabe- Neue Fotos und Kinderzeichnungen- Zahlreiche praktische Beispiele für eine bessere Einschätzung von Alltagssituationen- Sprüche, Märchen und Fingerspiele, die im Umgang mit Trotzreaktionen helfen- Hintergründe des Trotzalters, um gelassener und wirkungsvoller reagieren zu können- Konkrete Hilfen, um Trotzsituationen verhindern oder zuverlässig verwandeln zu können
Lese-Probe zu „Warum Kinder trotzen “
« Bilder und die Fantasie sind ein wesentlicher Schlüssel im Umgang mit demTrotz, denn das kleine Kind trotzt oftmals gerade gegen die toten Begriffe undfordert uns zu neuen Wegen heraus. Wenn wir das kleine Kind dort abholenwollen, wo es entwicklungsmäßig steht, dann müssen wir uns also 'nur' auf dieStufe der inneren Bilder begeben und die toten Begriffe überwinden. Wenn wir esschaffen, die im kindlichen Trotz schlummernde Kraft für sinnvolles Tätigsein undschöpferische Fantasie anzusprechen, wirken wir den Widerständen entgegen. »
Autoren-Porträt von Monika Kiel-Hinrichsen
Monika Kiel-Hinrichsen, Jahrgang 1956, verheiratet, fünf Kinder:1983 Studium der Sozialpädagogik mit Praxis in der anthroposophischen Sozialtherapie.Ab 1986 Tätigkeit in der anthroposophischen Heilpädagogik, integrativen Kindergartenarbeit.1990 Ausbildung am Waldorflehrerseminar KielFortbildung in Beratung und TransaktionsanalyseLehrauftrag an der Fachhochschule für Sozialwesen in Kiel1996 - 2006 Mitarbeit in der Sozialwissenschaftlichen Sektion im Bereich Familienkultur an der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach / SchweizFreiberufliche Tätigkeit als Waldorfpädagogin am Therapeutikum Kiel2002 Gründung einer Elternschule und Ausbildung für Tagesmütter und -väterNeben ihrer Seminar- und Vortragstätigkeit im In- und Ausland arbeitet sie in freier Praxis als Erziehungs- und Paarberaterin und ist in den Bereichen Mediation, Supervision und Biografiearbeit tätig.Monika Kiel-Hinrichsen leitet das Ipsum-Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie in Bonn.Ich möchte Menschen ermutigen, mindestens einmal am Tag in den Schuhen ihrer Kinder zu gehenDie Sachbuch-Autorin Monika Kiel-Hinrichsen erzählt in dem Film über die Hintergründe und ihre Impulse, Erziehungsratgeber wie z.B. die Pubertätssprechstunde zu schreiben. Angefangen von der Idee, aus ihrem pädagogischen Alltag entnommen, über die menschenkundliche Vertiefung bis hin zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um diese angemessen in den Büchern zu Wort kommen zu lassen.
Produktdetails
- Autor: Monika Kiel-Hinrichsen
- 2013, Neuausgabe, 122 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 15,9 x 21,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Urachhaus
- ISBN-10: 3825178633
- ISBN-13: 9783825178635
- Erscheinungsdatum: 08.10.2013
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Warum Kinder trotzen".
Kommentar verfassen