
Online-Kurs - Spielraum nach Emmi Pikler gestalten
- Babys achtsam und mit Bedacht auf ihre individuellen Bedürfnisse fördern
- Gestaltung eines passenden Spielraums zum Spielen allein oder zum Spielen in Begleitung ...
Kurslaufzeit: 24 Monate
44 PAYBACK °Punkte sammeln
-
Paypal, Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
-
Ratenzahlung möglich

- Gezielte Entwicklungsförderung und bedürfnisorientierte Erziehung für Babys
- Begleitendes und eigenständiges Spielen im passenden Spielraum
- Mit mehr Achtsamkeit durch das erste Lebensjahr
- Grundsteine für eine vertrauensvolle Eltern-Baby-Beziehung
Die deutsch-ungarische Kinderärztin entwickelte eine Pädagogik, die Kleinkinder in ihrer Autonomie, Eigeninitiative und Kreativität fördern soll. Die Grundlage dafür bildet nach Pikler der Spielraum - Das ist ein geeignet vorbereiteter Raum, in dem sich Kinder selbstständig gefahrlos bewegen und mit verschiedensten Dingen beschäftigen können. Ganz eigenständig erkundet der Nachwuchs dabei zum Beispiel Kletterlandschaften, Stapelspiele oder Puppenspiele. Die Pikler Raumgestaltung bietet Kleinkindern nicht nur altersgerechte Herausforderungen, sondern auch mehr Gelassenheit im Familienalltag: Die freie Bewegungsentwicklung des Kindes ermöglicht älteren Familienmitgliedern eine kleine Auszeit, in der sie entspannen oder anderen Verpflichtungen nachgehen können.
"Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist." - Emmi Pikler
Der Online-Videokurs "SpielRaum nach Emmi Pikler gestalten" erklärt nicht nur die bewährte Emmi Pikler Pädagogik, sondern bietet Eltern zahlreiche Lösungsansätze bei der Umsetzung, Antworten auf viele Fragen und konkrete Tipps bei der Spielraum-Gestaltung zu Hause. Eltern lernen beispielsweise, was ein Baby bei seiner Entwicklung benötigt und wie es dabei bestmöglich und altersgerecht unterstützt werden kann. Es wird erläutert, welche Umgebung bei der Entwicklungsförderung hilft und welche Spielsachen tatsächlich sinnvoll für den Nachwuchs sind. Gesprochen wird außerdem über Themen wie achtsame und respektvolle Sprache, Lob und Anerkennung. Der Aufbau einer gesunden und vertrauensvollen Beziehung mit dem Baby wird auf diese Weise bestens unterstützt. Obendrein gibt es natürlich auch jede Menge Inspiration, um Spiellandschaften nach der Pikler Raumgestaltung zu Hause zu erschaffen.
Der Aufbau des Kurses ist an die einzelnen Entwicklungsphasen eines Kindes im ersten Lebensjahr angelehnt. So begleitet der Kurs optimal Eltern und Baby beim Wachsen und bei neuen Herausforderungen.
Das Beste am Onlinekurs: Der Kurs ist super von zu Hause aus bestreitbar. Die kurzen Videoeinheiten sind stets pausierbar, sodass sie beispielsweise während des Mittagsschlafs des Babys oder in der nächsten Kaffeepause angesehen werden können. Auch der im Kurs erläuterte Spielraum lässt sich im Alltag optimal auf den Schlaf- und Spielrhythmus des Kleinkindes anpassen.

Kennlernvideo: Einblick in den Kurs "Spielraum nach Emmi Pikler gestalten"
Lernen Sie Diplom-Pädagogin Tanja Knoke kennen. Die Expertin vermittelt ihr Wissen praxisnah und leicht verständlich an Eltern, die sich für eine gezielte bedürfnisorientierte Erziehung interessieren.

Schnupperkurs: Kostenloses Videomaterial zur Probe
Bei Unsicherheiten zu diesem Kursangebot lohnt ein direkter Einblick in den Online-Videokurs: Das Video vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck von dem Kurs "SpielRaum nach Emmi Pikler gestalten", außerdem können Sie erste wichtige Informationen zur Pikler-Pädagogik erlernen sowie die Kursleitung kennenlernen.

Die Vorteile des Online-Videokurses "SpielRaum nach Emmi Pikler gestalten"
- Übersichtliche und leicht verständliche Wissensvermittlung in 39 Videos mit mehr als 5 Stunden Laufzeit
- Flexible Einteilung: Die Videos können vollkommen orts- und zeitunabhängig auf allen gängigen Endgeräten angesehen werden. Natürlich auch von zu Hause aus!
- Ideal für zwischendurch: Die Folien lassen sich optimal in den Alltag mit Baby integrieren und auf seine individuellen Schlaf- und Spielrhythmen anpassen.
- Systematischer Wissensaufbau: Der Kursinhalt orientiert sich an den unterschiedlichen Entwicklungsphasen des Babys und wird daher gezielt zu den entsprechenden Bedürfnissen des Kindes angewendet.
- Nachhaltiger Wissenserwerb: Auf Kursinhalte kann 24 Monate lang zugegriffen werden, so lässt sich das Wissen stets auffrischen und wiederholen.
- Bonusmaterial: Konkrete Bauanleitungen für den Spielraum zu Hause erleichtern die Gestaltung der ersten eigenen Spielräume.

Kursinhalte: 39 Lektionen, 4 Entwicklungsphasen und Bonustipps
Schnelles Verstehen durch 39 Videos:
- Kompakt strukturierte Erklärvideos
- Hilfreiche Texteinblendungen
- Mit vielen Erläuterungen, Praxisbeispielen und konkreten Tipps
Übersichtliche Wissensvermittlung in 4 Entwicklungsphasen nach Emmi Pikler: - 0 - 3 Monate: Miteinandersein von Eltern und Kind (z.B. achtsames Kuscheln, Stillen, Füttern und Wickeln, erstes Entdecken der Umwelt, miteinander sprechen, Pikler-Wickeltisch)
- 3 - 6 Monate: Für sich sein und liegend die Welt entdecken (z.B. erste Spielsachen, erster Spielraum, Vertrauen in das Kind entwickeln und Zuschauen lernen, Massage-Spiel)
- 6 - 9 Monate: In Bewegung kommen und die Umgebung erkunden (z.B. erstes Rollen, Kriechen und Krabbeln, Begleitung des Babys im Spiel, Spielraum)
- 9 - 12 Monate: Freie Bewegung und Entwicklung (z.B. Krabbeln, Sitzen, Gehen an Möbeln, freies Laufen, Begleitung des Babys im Spiel, passende Spielgeräte, Spielraum)
Umfassendes Lernen durch vielschichtige Themenbesprechung und Bonustipps - Impulse für den Spielraum: Spielzeuge im ersten Lebensjahr, Entwicklungskalender, Umgang mit elektronischen Spielzeugen, Geschwisterkinder
- Spielraum zum Nachbauen: konkrete Bauanleitungen für die Raumgestaltung zu Hause

Lernen Sie die Kursleitung kennen: Über Diplom-Pädagogin Tanja Knoke
Die studierte Diplom-Pädagogin Tanja Knoke leitet die auf den pädagogischen Ansätzen von Emmi Pikler und Jesper Juul beruhenden SpielRaumkurse. Dabei greift sie auf über 20 Jahre Berufserfahrung sowie ihre eigenen Erfahrungen als Mutter zurück, außerdem bringt sie Fachwissen aus ihrer Ausbildung als Elternberaterin und ihrem Studium mit dem Schwerpunkt zur integrativen Erziehung mit. Aber nicht nur in Kursen für Eltern teilt Tanja Knoke ihr Wissen, auch als Dozentin für Kleinkindpädagogik reicht sie wertvolle Erkenntnisse fachgerecht und anschaulich weiter. Einfühlsam begleitet die zertifizierte Kursleiterin in diesem Online-Videokurs "SpielRaum nach Emmi Pikler gestalten" Eltern auf ihrem Weg, die richtige Balance zu finden: Zwischen dem Aufbau einer guten Bindung zu dem Baby und zugleich seiner freien und eigenständigen Entwicklung in einem geeigneten Raum.
Daten im Überblick: | |
---|---|
Kursdauer: | ca. 350 Minuten |
Sprache: | deutsch |
Weitere Kursmaterialien: | 5 Downloads: eBooks, informatives Poster, Teilnahmezertifikat |
Technische Voraussetzungen: | für alle gängigen Endgeräte zugänglich (Computer, Tablet, Smartphone) |
App-Voraussetzungen: | Android 7.0+ ; iOS 13.0+ |

Sie haben noch Fragen?
Hier finden Sie alle Antworten rund um die Online-Kurse.
- Babys achtsam und mit Bedacht auf ihre individuellen Bedürfnisse fördern
- Gestaltung eines passenden Spielraums zum Spielen allein oder zum Spielen in Begleitung
- Mehr Orientierung im ersten Lebensjahr: Über Entwicklungsphasen und dazugehörige Fördermöglichkeiten
- Hilfestellung beim Aufbau einer gesunden und vertrauensvollen Beziehung zwischen Eltern und Kleinkind
- Kurslaufzeit: 24 Monate
Einen Spielraum nach Emmi Pikler gestalten
Der Spielraum ist eine wunderbare Möglichkeit, Kleinkinder schon frühzeitig in ihrer Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Kreativität zu fördern. Es handelt sich bei demnach der Emmi Pikler Pädagogik gestalteten Spielraum um einen geeignet vorbereiteten Raum, in dem sich Kinder selbstständig gefahrlos bewegen und mit verschiedensten Dingen beschäftigen können. Dadurch bietet der Spielraum nicht nur eine tolle Entwicklungsmöglichkeit für Babys, sondern auch Entspannungsmöglichkeiten für die Erwachsenen im stressigen Alltag: Während das Kleinkind erkundet, spielt und erprobt, können Eltern sich ausruhen, den Haushalt erledigen oder anderen kurzweiligen Beschäftigungen nachgehen.
Wie ein entwicklungsfördernder und altersgerechter Spielraum aussehen kann, erklärt der Onlinekurs "SpielRaum nach Emmi Pikler gestalten" anschaulich in 40 kurzen Videoeinheiten. Dabei wird nicht nur die Pikler-Pädagogik erläutert, sondern auch auf mögliche Fragen, konkrete Tipps und ergänzende Themenbereiche eingegangen. So geht es auch um die Fragen, welche Spielsachen mehr oder weniger sinnvoll für das Kind sind, wie die Eltern-Kind-Beziehung vertrauensbasiert gestärkt wird, wie achtsam mit dem Baby gesprochen wird und wie Anerkennung oder Lob ausgedrückt werden können. So wachsen sowohl Eltern als auch Baby mit neuen Entdeckungen und Herausforderungen, die mit der Entwicklung des Babys auftreten.
Attraktive Besonderheiten des Online-Videokurses "SpielRaum nach Emmi Pikler gestalten"
Das Fachwissen des Kurses wird in 39 Videos und mit über 5 Stunden Kursmaterial übersichtlich und verständlich von der Expertin Tanja Knoke vermittelt. Das Anschauen kann dabei flexibel eingeteilt werden: Vollkommen orts- und zeitunabhängig sind die Videos auf allen gängigen Endgeräten abspielbar. Zudem lässt sich der Kurs super in den Babyalltag integrieren: Die Einheiten sind klein und pausierbar, sodass sie an den individuellen Spiel- und Schlafrhythmus des Babys angepasst werden können. Der Kursaufbau orientiert sich an den unterschiedlichen Entwicklungsphasen des Babys und wird so gezielt an den entsprechenden Bedürfnissen des Kindes angewendet. Wiederholung und Auffrischung des Wissens ist immer wieder möglich, da auf das Kursmaterial 24 Monate Zugriff gewährt wird. Konkrete Bauanleitungen für den Spielraum zu Hause erleichtern die Gestaltung der ersten eigenen Spielräume.
Über die Kursleiterin: Diplom-Pädagogin Tanja Knoke
Professionell und anschaulich aufbereitet wird der Onlinekurs von Diplom-Pädagogin und Elternberaterin Tanja Knoke. Die studierte Expertin vermittelt fundiertes Fachwissen mit Hilfe ihrer Berufserfahrung aus über 20 Jahren Spielraumkursen, ihrer Erfahrung als Mutter und ihren Kenntnissen aus dem Studium mit Schwerpunkt der integrativen Erziehung. Diese Fachkenntnisse teilt Knoke auch als Dozentin für Kleinkindpädagogik mit Studierenden. Einfühlsam begleitet die zertifizierte Kursleiterin in diesem Online-Videokurs "SpielRaum nach Emmi Pikler gestalten" Eltern auf ihrem Weg, die richtige Balance zu finden: Zwischen dem Aufbau einer guten Bindung zu dem Baby und zugleich seiner freien und eigenständigen Entwicklung in einem geeigneten Raum.
Kursinhalte: 4 Entwicklungsphasen nach Emmi Pikler in 39 passenden Videolektionen
- 0 - 3 Monate: Miteinandersein von Eltern und Kind (z.B. achtsames Kuscheln, Stillen, Füttern und Wickeln, erstes Entdecken der Umwelt, miteinander sprechen, Pikler-Wickeltisch)
- 3 - 6 Monate: Für sich sein und liegend die Welt entdecken (z.B. erste Spielsachen, erster Spielraum, Vertrauen in das Kind entwickeln und Zuschauen lernen, Massage-Spiel)
- 6 - 9 Monate: In Bewegung kommen und die Umgebung erkunden (z.B. erstes Rollen, Kriechen und Krabbeln, Begleitung des Babys im Spiel, Spielraum)
- 9 - 12 Monate: Freie Bewegung und Entwicklung (z.B. Krabbeln, Sitzen, Gehen an Möbeln, freies Laufen, Begleitung des Babys im Spiel, passende Spielgeräte, Spielraum)
- Bonus: Inspiration für den Spielraum zu Hause mit konkreten Bauanleitungen
Dieser Kurs steht Ihnen ab dem Zeitpunkt der Aktivierung 24 Monate im Lernportal zur Verfügung.
Sie können mit allen gängigen Endgeräten wie PC, Mac, Laptop, Tablet, Smartphone und einer Internetverbindung weltweit und rund um die Uhr auf die Inhalte zugreifen.
Es gibt keine festen Unterrichtszeiten für diesen Onlinekurs. Sie können in dem genannten Zeitraum die Kurse ansehen, wann und so oft Sie möchten.
- Autor: Tanja Knoke
- Verlag: Onlinekurs von Mapadoo
- ISBN-10:
- ISBN-13: 2200000027979
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Online-Kurs - Spielraum nach Emmi Pikler gestalten".
Kommentar verfassen