Interview mit Bergans
Was ist das besondere an eurer Marke? Wie hebt ihr euch von der Masse ab?
Bergans of Norway wird seit mehr als 100 Jahren von begeisterten Outdoor-Enthusiasten betrieben. Unsere Geschichte begann, als der Fahrradfabrikant und Naturliebhaber Ole F. Bergan ein bahnbrechendes Tragegestell für Rucksäcke erfand. Seit der Firmengründung im Jahr 1908 spielen wir eine wichtige Rolle in der norwegischen Outdoor-Kultur.
Heute ist Bergans of Norway ein führender Akteur in der Entwicklung funktioneller Outdoor-Ausrüstung und technischer Bekleidung. In enger Zusammenarbeit mit professionellen Polarfahrern und Abenteurern unseres Testteams, entwickeln wir qualitativ hochwertige und funktionelle Produkte. Unsere einzigartige Geschichte und unser Wissen über die norwegische Natur sind der Ausgangspunkt für alle unsere Lösungen.
Für wen sind eure Produkte gemacht?
Bergans hat eine jahrhundertealte Tradition im Outdoor- Sport. In Norwegen ist „Outdoor“ kein besonderes Hobby, es wird alltäglich erlebt, es beginnt vor der eigenen Haustür. Unsere Produkte finden sich in fast jedem Haushalt. Von klein auf gehört Bergans bereits in den Kleiderschrank der kleinsten Abenteurer. So ist es auch ganz selbstverständlich, dass bei Bergans quasi alle Bekleidungsstücke in zwei Versionen zu finden sind: für Frauen und Männer – dazu kommt eine Umfangreiche Kids- und Youth Kollektion. Damit hebt sich Bergans von vielen anderen europäischen Outdoor-Herstellern ab, bei denen Produkte – insbesondere die „Extrem-Serien“ für Bergsteiger, Kletterer oder Freerider – hauptsächlich für Männer designed wurden. Wir wissen genau, was unsere Kunden brauchen, und wir lieben es, in neuen Bahnen zu denken und innovative, durchdachte Lösungen zu entwickeln.
Wer oder was inspiriert euch bei eurer Arbeit?
- Norwegische Natur und Kultur
- Eine lange Geschichte auf die wir zurückblicken können seit 1908
- Das Streben nach dem perfekten Produkt für Groß und Klein
Wo produziert ihr und unter welchen Bedingungen?
Wir produzieren hauptsächlich in Asien, v.a. in China, Vietnam und Myanmar, und dort nur mit streng ausgewählten und langjährigen Partnern. Wir kennen alle unsere Produktionsstätten, sind häufig vor Ort zugegen, um uns auch selbst ein Bild von den Arbeitsbedingungen machen zu können und zusammen mit unseren Partnern an weiteren Verbesserungen zu arbeiten. Alle unsere Zulieferer unterzeichnen unseren Code of Conduct mit den wichtigsten und unumstößlichen Grundregeln v.a. zu Arbeitnehmerrechten sowie unsere Restricted Susbtances List (RSL), die klare Regeln für das Chemikalienmanagement vorsieht.
Was sind eure Qualitätsmerkmale?
Wir setzen alles daran, qualitativ hochwertige, robuste und langlebige Produkte zu entwickeln, da wir überzeugt sind, dass dies auch die nachhaltigsten Produkte sind. Produkte die ihrem Einsatzzweck entsprechend funktionell sind, und an denen der Nutzer lange Freude hat, tragen auch dazu bei, den Ressourcenverbrauch durch die Textilproduktion zu verringern. Die konsequente Bevorzugung nachhaltiger Ausgangsmaterialien wie recycelter Stoffe oder Naturfasern senkt darüber hinaus die Umweltbelastung. Lange lebe das Produkt!
Wenn ihr euch für die Zukunft etwas wünschen könntet, wäre das….?
Unser Ziel ist es, unvergessliche Naturerlebnisse zu ermöglichen - heute und in Zukunft. Um dafür zu sorgen, dass auch kommende Generationen die Schönheit der Natur genießen können, hat sich Bergans zu diversen Umweltschutz-Maßnahmen sowohl in- als auch außerhalb des eigenen Unternehmens verpflichtet. Unser Ziel ist, Bergans noch nachhaltiger aufzustellen und ein führender Akteur in der Branche zu werden.