
Inhaltsverzeichnis
1. Kindersport für zu Hause
2. Bewegungsspiele für drinnen
3. Sportliche Spiele
4. Tanzen, tanzen und nochmals tanzen!
5. Bewegungsspiele für den Garten
Auf dem Schulhof toben oder nachmittags dem liebsten Mannschaftssport nachgehen, gehört eigentlich fest zum Kinderalltag dazu. Das ist auch gut so, denn Bewegung ist nicht nur für die Gesundheit und Entwicklung der Kleinen wichtig. Sport hilft auch dabei, ausgeglichen zu sein und Stress zu verarbeiten. Gerade in der aktuellen Situation, in der sich viele Eltern und Kinder Sorgen wegen Corona machen, ist ein Ventil zum gegensteuern keine schlechte Idee. Auch die gemeinsame Zeit kann dadurch angenehmer verbracht werden. Denn Homeoffice mit kleinen Energiebündeln ist selten ein Zuckerschlecken. Doch welche Bewegungsspiele für drinnen oder den Garten bieten sich an?
Wir haben euch ein paar sportliche Ideen für zu Hause zusammengestellt. So könnt ihr eine Sportstunde in den eigenen vier Wänden gestalten. Also: Auf die Plätze, fertig und Anpfiff!
Kindersport für zu Hause: Yoga, Turnen & Co.
Auch zu Hause können Kids tolle Sportprogramme umsetzen. Super für den Stressabbau und die Beweglichkeit der Sprösslinge eignen sich Yoga-Übungen. Mit ihren fantasievollen Namen sorgen sie für Spaß auf der Fitness-Matte. Kinder-Yoga ist ein spielerischer Sport, bei dem auch die Konzentration der Kleinen gefördert wird. Daher bietet sich eine Einheit auch vor dem Unterricht zu Hause an. Wer genug Platz im Wohnzimmer oder Garten hat, kann auch eine Runde Familien-Yoga einlegen. Denn gemeinsam ist die Motivation am größten. Auf YouTube und Co. findet ihr viele tolle Videos mit Yoga-Übungen für Groß und Klein.
Auch eine einfache Turnstunde macht Kindern viel Freude. Übungen wie Kerze, Purzelbaum, Brücke, Hampelmann und auf einem Bein stehen lassen sich nach Herzenslust kombinieren.
Wichtig ist, dass die Rasselbande für ihre Sportstunde zu Hause gemütliche wie flexible Kleidung trägt. Leggings oder eine Jogginghose für Kinder eignen sich gut, denn sie lassen den Kleinen viel Bewegungsfreiheit.
16,99 €
34,95 €
27,90 €
Statt 19,99 €
17,99 €
44,95 €
Statt 34,95 €
27,99 €
Statt 21,99 €
17,99 €

Statt 21,99 €
17,99 €

Statt 39,95 €
27,99 €
Statt 32,95 €
25,99 €
62,00 €

Statt 19,99 €
15,99 €
Statt 65,00 €
58,99 €
Statt 23,99 €
18,99 €
25,50 €
26,99 €
Statt 56,00 €
49,99 €
Statt 45,99 €
40,99 €
Statt 50,00 €
ab 35,99 €
Statt 25,30 €
22,99 €
27,90 €
Bewegungsspiele für drinnen – lasst der Fantasie freien Lauf
Kreative Bewegungsspiele für drinnen verbinden Spiel und Sport. Die Fantasie der Kleinen kommt dabei nämlich voll zum Einsatz. Lest hier unsere 6 Favoriten:
-
Nicht den Boden berühren: Ihr legt Kissen, Decken oder Kinderhandtücher in kleinen Abständen zueinander auf den Boden – gerade so, dass die Kids zwischen ihnen hin und her springen oder sie mit großen Schritten erreichen können. Der Boden ist bei diesem Spiel gefährliche Lava, die man nicht berühren darf. Die Kleinen können auch die Inseln verschieben, um durch das Zimmer zu gelangen – ganz nach Lust und Laune. So können sie sich einige Zeit selbst beschäftigen und bleiben dabei immer in Bewegung.
-
Luftballon-Volleyball: Das Spiel ist ganz einfach, bringt aber jede Menge Spaß! Die Kleinen versuchen einen Luftballon so lange wie möglich in der Luft zu halten. Das funktioniert prima alleine, aber auch im Team mit den Geschwistern. Wer es ein Level schwieriger braucht, kann auch gleich mehrere bunte Ballons verwenden.
-
Klopapier-Bowling: Mit leeren Klopapierrollen kann man nicht nur basteln. Bewegungsspiele für drinnen lassen sich damit auch umsetzen. Stellt die Rollen einfach als Pins auf und lasst den Nachwuchs mit einem Ball ihr Bowling-Glück versuchen. Alternativ könnt ihr mit den Rollen auch Hindernisse legen, die eure Kids umgehen müssen, ohne sie umzuwerfen.
-
Simon sagt: Ihr gebt den Kleinen Anweisungen wie: Hinsetzen, Aufstehen, im Kreis drehen, auf einem Bein stehen, auf der Stelle laufen, die Zehen berühren, Hampelmann machen etc. Aber nur wenn ihr davor auch ein “Simon sagt” sprecht, darf die Übung ausgeführt werden. Das Spiel können auch Geschwisterkinder alleine spielen, wenn sie den Bogen raus haben.
-
Tier-Parade: Ihr sagt ein Tier an und die Sprösslinge müssen in der Rolle des genannten Tieres einmal quer durch das Zimmer laufen. Eine lustige Schauspiel-Übung, die auch die Vorstellungskraft eurer Kinder fördert.
-
Treppen-Wettlauf: Die Kleinen treten im Treppenhaus beim “Schere, Stein, Papier” gegeneinander an. Wer gewinnt, darf eine Stufe rauf gehen. Wer als erstes oben ankommt gewinnt. Danach geht es in die andere Richtung. Wer ist als Erster unten?
Gleichgewichts- und Balancier-Spiele
Auch Gleichgewichts- und Balancier-Spiele sorgen für Bewegung im Kinderzimmer. Eine beliebte Variante ist der “Eierlauf”. Allerdings sind Kartoffeln wesentlich besser für das Spiel geeignet, als der zerbrechliche Namensgeber. Jedes Kind bekommt gleich viele Kartoffeln, die es auf einem Löffel zur anderen Seite des Raumes bringen soll. Wer als erstes alle Kartoffeln hinüber balanciert hat, gewinnt. Noch spannender wird es, wenn ihr euren kleinen Sportsfreunden einige Hindernisse auf den Weg legt, die sie beim Spiel umgehen müssen. Auch eine lustige Übung: Ein Buch auf dem Kopf tragen. Wer kann es am längsten oben halten?
Eine Weihnachtsüberraschung für Frederik
Anna Lisa Kiesel
8,99 €
Leo Lausemaus - Mein weihnachtliches Wimmelbuch
Sophia Witt
12,95 €
13,00 €
Mein Wisch-und-weg-Buch: Dinosaurier
Kirsteen Robson
6,95 €
13,00 €
Weihnachten mit Pippi, Madita und Pelle
Astrid Lindgren
20,00 €
Tomte und der Fuchs
Astrid Lindgren
24,00 €
Mein Puste-Licht-Buch: Wenn im Dunkeln Sterne funkeln
Christina Nömer
13,00 €
Furzipups, der Knatterdrache / Furzipups Bd.1
Kai Lüftner
18,00 €
Das NEINhorn
Marc-Uwe Kling
15,00 €
Trau dich, Koalabär
Rachel Bright
15,00 €
Schüttel den Apfelbaum - Ein Mitmachbuch. Für Kinder von 2 bis 4 Jahren. Schaukeln, schütteln, pusten, klopfen und sehen
Nico Sternbaum
9,99 €
Der Löwe in dir
Rachel Bright
15,00 €
Zähne putzen, Pipi machen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.52
Frauke Nahrgang
11,99 €
8,99 €
Leserabe: Die besten Erstlesegeschichten
Manfred Mai, Tino, Martin Klein
8,99 €
Schulgeschichten vom kleinen Raben Socke - Hallo Schule jetzt komme ich
Nele Moost, Annet Rudolph
9,99 €
Mein liebstes Weihnachtswimmelbuch
Guido Wandrey, Sandra Reckers
9,99 €
7,99 €
9,95 €
13,00 €
Anouk, dein nächstes Abenteuer ruft! / Anouk Bd.2
Hendrikje Balsmeyer, Peter Maffay
17,99 €
Das Geschenk
Kobi Yamada
14,95 €
Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein
J.K. Rowling
20,00 €
Vulkane / WAS IST WAS Erstes Lesen Bd.3
Christina Braun
8,95 €
12,99 €
Wir erforschen die Dinosaurier / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.55
Angela Weinhold
14,99 €

Praktische Bewegungsspiele für drinnen
Beim Kindersport für zu Hause lassen sich auch Alltagsaufgaben üben. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wettkampf im Aufräumen? Die Anti-Chaos-Spiele sind offiziell eröffnet und die Kleinen starten in verschiedenen Disziplinen:
- Kuscheltier-Werfen: Teddy und Co. werden aufgesammelt und in die Spielzeugkiste geworfen. Wer landet die meisten Treffer? Wer trifft aus der weitesten Entfernung? So klappt das Aufräumen selten schneller, macht aber viel mehr Spaß!
- Aufräumen nach Kategorien: Ihr sagt dem Nachwuchs an, was aufgeräumt werden soll – zum Beispiel: “Alle Autos in die Box”, “alle Bücher ins Regal” etc. Dabei stoppt ihr die Zeit der fleißigen Helfer. So können die Kleinen von Tag zu Tag ihre Bestzeit knacken oder gegeneinander antreten.
- Aufräumen nach Farben: Erst wird alles Gelbe aufgeräumt, dann alles Rote usw. Wie schnell war die Rasselbande?
22,95 €
26,99 €
12,95 €
39,95 €
39,99 €
24,99 €
Statt 39,99 €
30,99 €
49,90 €
Statt 24,99 €
22,99 €
34,99 €
24,99 €

Tanzen, tanzen und nochmals tanzen!
Bewegungsspiele für drinnen kombiniert mit cooler Musik – was könnte es Schöneres geben? Denn die Lieblingssongs sorgen gleich für gute Laune. Bei einem kleinen Tänzchen zwischendurch können sich die Kleinen austoben. Eine Tanzparty mit der ganzen Familie ist auch für die Großen ein Highlight. Neben ausgelassenem Freestyle könnt ihr mit Tanz-Spielen Bewegung in die freie Zeit bringen. Also schwingt gleich mal das Tanzbein:
- Bewegungslieder: Kindermusik-CDs zum Mitmachen sind eine tolle Möglichkeit, die Kleinen zu aktivieren.
- Stopptanz: Die Rasselbande tanzt zu coolen Songs. Wenn ihr die Musik plötzlich ausschaltet, müssen alle Kids still stehen. Wer sich doch bewegt muss eine Runde aussetzen.
- Choreografien üben: Denkt euch zusammen einen eigenen Tanz aus. Jeder darf eigene Vorschläge und Bewegungsabläufe einbringen. So trainieren die Sprösslinge auch gleich ihre Koordinationsfähigkeiten.
- Limbo: Mit einem Besen als Limbo-Stange und fetziger Musik kann es losgehen.
- Tiere tanzen: Die Kinder tanzen in den Rollen verschiedener Tiere.
- Menschliche Maschine: Bei diesem Spiel aus dem Improvisationstheater dürft ihr selbst Krach machen. Der erste Spieler tritt in die Mitte, macht eine sich wiederholende Körperbewegung und ein Geräusch dazu. Die anderen Spieler kommen nun nach und nach dazu und ergänzen die Maschine um eine weitere Körperbewegung und ein neues Geräusch. Am lustigsten ist es, wenn ihr in euren Bewegungen miteinander interagiert – zum Beispiel einen imaginären Gegenstand weiterreicht. Wenn alle ihre Position gefunden haben, werden die Bewegungen und Geräusche immer schneller, bis die Maschine “explodiert”
Bewegungsspiele für den Garten
Im Garten gibt es besonders viele Möglichkeiten Kindersport für zu Hause zu treiben. Je nach Größe und Aufteilung des Gartens können sich eure Kleinen mit verschiedenen Bewegungsspielen unterhalten: Inliner fahren, Fußball spielen, Trampolin und Springseil springen oder Wettrennen absolvieren – für jeden findet sich eine schöne Aktivität an der frischen Luft. Mit Gartenspielzeug, wie zum Beispiel Sandförmchen, könnt ihr ein spannendes Wett-Suchen veranstalten. Welches Kind findet die meisten versteckten Gegenstände? Eine schöne Idee ist ebenfalls ein Parcours, den ihr oder eure Kids mit Kreide auf den Boden aufmalt. Dort können sich die Kleinen anschließend austoben. Als Variante bieten sich Hüpfkästchen an. Wer sich dazwischen ein bisschen nützlich machen möchte, kann Mama und Papa bei der Gartenarbeit helfen. Gerade den kleinen Sprösslingen macht das oft großen Spaß. Beim Unkraut jäten, Terrasse kehren und Blumen pflanzen, sind Kids an der frischen Luft, bekommen Bewegung und können den Garten mitgestalten.
Welche Bewegungsspiele für drinnen kommen bei euren Kids am besten an? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! Als Erholung nach dem Sport findet ihr übrigens auch coole Kinderrätsel zum Ausdrucken auf unserem Blog. Schaut gleich mal vorbei!
Bleibt fit und gesund ❤️