
Inhaltsverzeichnis
1. Ein warmer Kinderfußsack für unterwegs
2. Besonders flexible Kinderfußsäcke
3. Für jede Jahreszeit den passenden Kinderfußsack
Ganz egal zu welcher Jahreszeit – alle Kinder sind gerne draußen unterwegs. Damit die Kleinen auch bei Wind und Wetter angenehm warm gehalten werden, sollte ein kuscheliger Kinderfußsack in Buggy, Kinderwagen oder Babyschale vorhanden sein. Denn ein wetterfester Babyfußsack sorgt für ausreichend Wärme und Geborgenheit. In unserem Ratgeber haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Fußsäcke zusammengestellt, sodass Sie garantiert auch das richtige Modell für die Bedürfnisse Ihres Kindes finden.
Ein warmer Kinderfußsack für unterwegs
Regen, Sonne oder Schnee – ein hochwertiger Kinderfußsack bietet kleinen Füßen zuverlässigen Schutz bei jedem Wetter. Als wichtiges Accessoire für Buggy, Kinderwagen und Babyschale sollte ein Fußsack daher immer mit dabei sein, wenn Sie mit Ihrem Kind unterwegs sind. Denn im Sitzen oder Liegen können sich die Kleinen nicht selbst durch Bewegung warmhalten. Auf dem Markt sind viele verschiedene Babyfußsack-Modelle erhältlich, die sich bestens für die gängigen Kinderwagen, Buggys und Babyschalen eignen. Unterschiedliche Hersteller bieten beispielsweise Thermo-Fleece-Fußsäcke, Winterfußsäcke, Lammfellfußsäcke und leichte Sommerfußsäcke für Kinder und Babys an, die durch ihre weichen und warmen Materialien an die jeweilige Jahreszeit und entsprechenden Wetterverhältnisse angepasst sind.
Der Oberstoff besteht dabei meist aus einem Funktionsgewebe mit witterungsbeständiger Beschichtung, wodurch der Kinderfußsack auch noch äußerst schmutz- und wasserabweisend ist. Von innen sind die vielseitigen Fußsäcke häufig mit einem kuscheligen Fleecefutter oder weichem Schaf- und Lammfell ausgelegt. Da die Kleinen ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren können, übernehmen dies die sorgfältig ausgewählten Materialien der Fußsäcke. Wärmestau und Auskühlung haben somit keine Chance! Gerade die Haut von Kindern ist oftmals sehr empfindlich. Daher müssen die hochwertigen Materialien sehr angenehm zu tragen sein, sodass die Fußsäcke auch für Kinder mit sensibler Haut und für Allergiker verwendet werden können. Andere Kinderfußsäcke verfügen über ein Innenfutter aus strapazierfähigem Polyamid, welches sehr pflegeleicht ist und schnell sowie einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden kann. Ein zusätzlicher Schmutzschutz im Fußbereich verhindert zudem, dass das Innenfutter durch matschige Gummistiefel verunreinigt wird. Schnell und sicher werden die meisten Fußsäcke mithilfe eines Rundum-Reißverschluss geschlossen. Einige Modelle sind auch mit einem praktischen Mittelreißverschluss auf der Vorderseite versehen, der das Hineinsetzen und Herausholen Ihres Kindes besonders erleichtert. Ein zusätzlicher Reißverschlussschutz sorgt hierbei für noch besseren Wärmeschutz.
Ausgestattet mit praktischen Gurtschlitzen für das 5-Punkt Gurtsystem werden die Kinderfußsäcke in den gängigen Kinderwagen- und Buggymodellen befestigt. Ein Babyfußsack für die Babyschale ist dabei mit weniger Schlitzen für das 3-Punkt-Gurtsystem versehen. Auf der Unterseite vieler Kinderfußsäcke befindet sich zudem ein speziell entwickeltes Antirutschsystem, das aus einer Schutzkappe mit Gummizug für die Rückenlehne und einer rutschfeste Gummierung besteht. Ein stabiler Sitz und maximale Sicherheit sind somit auch unterwegs gewährleistet.