
Unsere Gastautorin Mona, Zweifachmama und Autorin des Blogmagazins ichliebedeko.de stellt in diesem Beitrag wunderbare Dekorationsideen für das kommende Osterfest vor. Lassen Sie sich inspirieren!
Als Mama hat man ja nur selten Zeit für aufwendige Dekorationen. Aber zu gewissen Anlässen, wie zum Beispiel Ostern, möchte man doch etwas Deko zaubern. Hier möchte ich Ihnen ein paar einfache Dekoideen zeigen, die Sie schnell umsetzen können und die auch zum Teil nach Ostern noch eine Weile bleiben dürfen.
Für eine schön gedeckte Ostertafel oder das Osterfrühstück mit den Kindern braucht es gar nicht viel Schnick-Schnack. Zum diesjährigen Osterfest sollte es bei uns ein Ostertisch mit frischen Farben und Blumen werden – ein Augenschmaus für Mama und Kinder.
Das Grundgerüst einer guten Tischdekoration ist immer die Tischdecke, das Geschirr und ein paar schöne Blumen oder Zweige. Bei einem gedeckten Ostertisch für Kinder muss es meistens auch praktisch sein, da macht es wenig Sinn, das edle Geschirr mit Goldrand und die beste Tischdecke aufzutischen. Eine schöne Alternative ist buntes Melamin-Geschirr oder Geschirr aus Silikon, wie die kleinen Snackschälchen von Liewood in Pastelltönen.
Dazu passend gibt es mit den Silikonstrohhalmen mittlerweile auch die umweltfreundliche Alternative zu Plastikstrohhalmen. Und Kinder lieben Strohhalme. Da kann Mama direkt ein paar Bonuspunkte bei den Kindern sammeln.
Man kann auch mal gerne Dinge für die Tischdekoration nutzen, die eigentlich einen ganz anderen Nutzen haben. So habe ich die süßen Spielzeugmuffins aus Silikon als Eierbecher für die Kinder umfunktioniert.
Husch, Husch ins Körbchen
Als Alternative zum klassischen Osterkörbchen können auch ganz wunderbar kleine Aufbewahrungskörbe benutzt werden. Die kleinen Körbchen von Rice mit Anfangsbuchstaben sind gerade bei mehreren Kindern ein tolles Osterkörbchen, denn so kommt es garantiert nicht zu Verwechslungen. Und nach Ostern sorgen die Körbchen dann für Ordnung im Kinderzimmer. Für kleine Kinder kann man auch prima ein kleines Eimerchen benutzen. Die süße Variante aus Silikon von Liewood kann aber auch super als kleine Vase auf dem Ostertisch fungieren.
Als Ostergrasersatz dienen ein schönes Mulltuch oder Seidenpapier. Kreativtipp: wenn die Kids aus dem Wickelalter rausgewachsen sind, lassen sich aus den Mulltüchern total schöne Kissenbezüge nähen. Einfach zwei Mulltücher aufeinander nähen. Als Verschluss dienen einfache Druckknöpfe oder Bänder. So kann man die schönen Lieblingsmulltücher nachhaltig weiterverwenden und hat immer eine Erinnerung an diese schöne Zeit.
Als I-Tüpfelchen zur Osterdeko kommen noch ein paar einfache DIY-Deko-Elemente auf den Tisch. Alle sind wirklich schnell und mit wenig Materialaufwand zu basteln.
DIY Papiertulpen schnell und einfach selber basteln
Die süßen Tulpenanhänger aus Papier sind wirklich super einfach und schnell zu basteln. Natürlich können die Kids hier auch gerne helfen.
Benötigtes Material für die Papiertulpen
• buntes Papier (am besten 160g/m²)
• Stück für die Schablone
• Bleistift
• Schere
• Briefklemmen (Alternativ geht natürlich auch eine große Büroklammer)
• Kleber (am besten keinen flüssigen Kleber, sondern einen Klebestift oder Kleberoller verwenden)
• Garn
So wird’s gemacht
-
Eine Tulpen-Schablone aus Tonpapier herstellen. Hinweis: man braucht nur eine halbe Tulpe als Schablone.
-
Die Tulpen-Schablone auf das Papier auflegen und die Breite zart anzeichnen. An dieser Stelle das Papier 1x falten. Die Tulpen-Schablone mit der langen Kante bündig an die gefaltete Seite des Papiers anlegen und aufmalen.
-
Dann die Tulpe sorgfältig ausschneiden. Die gefaltete Seite bleibt geschlossen. Tipp: je gleichmäßiger und ordentlicher man ausschneidet, desto schöner wird das Endergebnis. Also schön Zeit lassen. (Hat auch etwas Beruhigendes) Insgesamt mind. 9 Blumen ausschneiden.
-
Die fertig ausgeschnittenen Tulpen zusammengeklappt aufeinander kleben. Tipp: Briefklemmen helfen die Blumen zusammenzuhalten bis der Kleber getrocknet ist.
-
Dann ein Stück Garn abschneiden und einmal umgeschlagen als Aufhängung auf die breite Faltkante kleben.
-
Zum Schluss die Blume wie eine Ziehharmonika aufklappen und die beiden letzten Flächen aufeinander kleben.
Eine Girlande als Alternative: Wenn man die Blume komplett aufmalt, also nicht nur die Hälfte, lässt sich aus der gleichen Vorlage übrigens auch ganz schnell eine super schöne Girlande zaubern. Einfach Blumen auf buntes Papier aufmalen, ausschneiden und mit Hilfe einer dicken Nadel und Garn zu einer Girlande auffädeln.
Übrigens: mit einem zweiten Blumenmotiv in einer anderen Farbe und ein paar Filzkugeln oder Pompons sieht die Girlande noch schöner aus und macht sich auch nach Ostern super als Deko im Kinderzimmer.
Ostereier mit Kinder-Tattoos verschönern
Die wohl schnellste und einfachste Art und Weise Ostereier kreativ zu gestalten ist mit bunten Kinder-Tattoos. Hierfür braucht es lediglich ein ausgepustetes Ei, ein Kinder-Tattoo und ein feuchtes Tuch. Tipp: mit ein wenig Essigessenz auf einem Tuch lassen sich die Hersteller-Nummern auf dem Ei ganz leicht wegreiben.
Frühlingshafte Motive eignen sich besonders gut für die Dekoration der Ostereier.